![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() H E R Z L I C H E N D A N K für 20 Jahre Treue und Verbundenheit mit dem "wohlleiblichen Herre Nachtrath" !!! Die Jahre der Pandemie, gesellschaftliche Veränderungen und Erwartungshaltungen, die nicht mehr zur gewohnten Figur des Nachtwächters von Speyer passen, haben dazu geführt, dass ich mich dazu entschlossen habe, nach zwanzig erlebnisreich-tollen Jahren den beliebten Nachtwächter von Speyer in seiner bisherigen Darstellung in den Ruhestand zu schicken! Als langjähriger Heimatforscher habe ich inzwischen neue Aufgaben übernommen, die die Bereiche der alten Kaiser- und Domstadt Speyer, des ehemals rechtsrheinischen fürstbischöflichen Hochstift Speyer und der (Kur-)Pfalz zwischen Wein- und Bergstraße umfassen! Und wie versprochen, werde ich hie und da Führungen, Rundgänge oder historische Stadtspaziergänge durch Brauchtum und Geschichte anbieten Ich würde mich freuen, Sie wiederzusehen Ihr Otmar Geiger Fürstbischöfliche Zollburg - kurpfälzische Schutzburg - Jagdschloss mit Mühle - Gründungsort der Universität Heidelberg - Pilgerziel am Jakobsweg nach Speyer ![]() Besuchen Sie doch einmal den entstehenden Archäologiepark Burg Wersau in Reilingen an der Badischen Spargelstraße zwischen Speyer und Heidelberg, Erfahren Sie mehr über die regionalhistorische Bedeutung der "Burg unter der Grasnarbe" - und die Möglichkeit der archäologischen oder historischen Mitarbeit! Geöffnet bis Ende Oktober immer samstags von 10.30 bis 15.00 Uhr! Eintritt frei, um eine Spende für das Projekt wird gebeten! Öffentliche Führungen nach Ankündigung - Gruppen auf Anfrage unter Mail nachtruf@web.de - Die Nachtwächterey zu Speyer ist ein Angebot von Kurpfalz Regional Archiv Reilingen Impressum / Kontakt |
Mit dem "Weihnachter" durch den Speyerer Advent 2022 Ein stimmungsvoller Stadtspaziergang durch Brauchtum und Geschichte des Advents und Weihnachten in der alten Kaiser- und Domstadt, sowie der (Kur-) Pfalz zwischen Pfälzerwald und Oden- wald - sofern es die pandemische und weltpolitische Lage zulässt ...! Folgende öffentliche
Rundgänge sind vorgesehen:
|